Barrierefrei zu reisen mag auf den ersten Blick schwierig und herausfordernd erscheinen, doch mit der richtigen Planung und Vorbereitung steht einem entspannten und erholsamen Urlaub nichts im Wege. Diese Übersicht bietet wertvolle Tipps und Ratschläge, wie das Reisen auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder einem Handicap zu einem Vergnügen werden kann und wie ein Urlaub ohne Barrieren gelingt.

Barrierefreies Reisen heißt planen und vorbereiten

  1. Checklisten für die Reise

    Checklisten sind ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Reisevorbereitung, völlig unabhängig davon, ob ein Urlaub rollstuhlgerecht sein muss, oder auf andere gesundheitliche Gegebenheiten abgestimmt sein muss. Notieren Sie alle wichtigen Gegenstände und medizinisches Equipment, das Sie benötigen, um sicherzustellen, dass nichts vergessen wird. Besonders wichtig sind hier Medikamente, ärztliche Dokumente und Pflegemittel auf Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder anderen medizinischen Besonderheiten.

  2. Medikamentenmitnahme und Gesundheitsvorsorge

    Eine der ersten Überlegungen bei der Reiseplanung ist die Mitnahme von Medikamenten. Es ist wichtig, im Vorfeld zu klären, ob und unter welchen Bedingungen bestimmte Medikamente ins Ausland mitgenommen werden dürfen. Insbesondere in Ländern mit strengen Einfuhrregeln, wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, kann eine ärztliche Bescheinigung erforderlich sein. Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Arzt oder auf den Webseiten des Auswärtigen Amtes. Dies gilt natürlich nicht ausschließlich für das barrierefreie Reisen, sondern für Auslandsreisen allgemein.

Zusätzlich sollte eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen werden, um hohe Kosten im Falle einer ärztlichen Behandlung im Ausland zu vermeiden. Diese Versicherung bietet nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch Sicherheit und ein beruhigendes Gefühl während der Reise. EU-Bürger sind innerhalb der EU mit ihrer normalen Krankenkasse abgesichert.

Wahl der Unterkunft: Barrierefreie Hotels

Die Wahl der richtigen Unterkunft ist entscheidend für die Lebensqualität in einem Urlaub, der rollstuhlgerecht sein soll, oder auf andere Weise ein Urlaub ohne Barrieren sein soll. Barrierefreie Hotels bieten spezielle Annehmlichkeiten wie behindertengerechte Parkplätze, stufenlose Zugänge, Aufzüge und spezielle Einrichtungen in den Zimmern und Badezimmern. Es ist ratsam, vor der Buchung direkt beim Hotel nachzufragen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Vorkehrungen getroffen sind und ein Urlaub ohne Barrieren gewährleistet werden kann.

Dank moderner Suchfunktionen auf Hotelbuchungsportalen, beispielsweise CHECK24 oder andere, können Sie gezielt nach barrierefreiem Reisen und barrierefreien Hotels suchen und diese nach speziellen Bedürfnissen filtern, wie zum Beispiel rollstuhlgerechte Zimmer oder Einrichtungen für Hörgeschädigte.

Transport und Mobilität

  1. Anreise zum Flughafen

    Für die Anreise zum Flughafen können Sie entweder das eigene Auto nutzen oder die Deutsche Bahn, die spezielle Serviceleistungen auf Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität anbietet. An vielen Flughäfen gibt es spezielle barrierefreie Parkplätze, die oft ermäßigt genutzt werden können, wenn ein Schwerbehindertenausweis vorliegt.

  2. Barrierefreies Fliegen

    Vor dem Flug ist es wichtig, die Fluggesellschaft über Ihre speziellen Bedürfnisse beim barrierefreien Reisen zu informieren und gegebenenfalls ein medizinisches Betreuungsformular vom Hausarzt ausfüllen zu lassen. Rollstuhlfahrer sollten wissen, dass sie ihren Rollstuhl beim Check-in oder am Gate als Sperrgepäck aufgeben und stattdessen einen Transferrollstuhl der Fluggesellschaft nutzen müssen.

  3. Mobilität am Reiseziel

    Am Reiseziel angekommen, können Sie sich Ihren Urlaub rollstuhlgerecht organisieren, indem Sie sich entweder mit einem barrierefreien Hotelshuttle oder einem behindertengerecht umgebauten Mietwagen fortbewegen. Für die Nutzung von Sonderparkplätzen ist ein blauer Parkausweis erforderlich, der bei der Straßenverkehrsbehörde beantragt werden kann.

    In Regionen mit gut ausgebautem öffentlichen Nahverkehr können Sie auch problemlos öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Informieren Sie sich vorab über die Barrierefreiheit der Verkehrsmittel im Internet oder bei den örtlichen Tourismusinformationen.

Aktivitäten und Erlebnisse

  1. Barrierefreie Strände und Sehenswürdigkeiten

    Viele Strände und touristische Attraktionen sind mittlerweile für barrierefrei Reisende gestaltet. So gibt es Strände mit speziell gebauten Rampen und Strandrollstühlen, die es Rollstuhlfahrern ermöglichen, zum Beispiel das Meer in einem Urlaub ohne Barrieren zu genießen. Ein paar Beispiele für barrierefreie Strände sind der Strand von Baabe auf Rügen (Deutschland) und Boscombe Beach in Bournemouth (Vereinigtes Königreich) sowie viele Strandabschnitte in Cancun (Mexiko), aber es gibt überall auf der Welt barrierefreie Strände, wo Urlaub rollstuhlgerecht möglich ist.

  2. Stadtbesichtigungen und Wanderungen

    Großstädte bieten zunehmend barrierefreie Sehenswürdigkeiten und Stadtführungen in Gebärdensprache. Bodenleitsysteme und Tastmodelle helfen Menschen mit Sehbehinderung, sich besser zurechtzufinden. Auch barrierefreie Wanderwege und geführte Touren für mobilitätseingeschränkte Personen sind in vielen Regionen verfügbar.

Reisen mit Assistenzhund

Menschen, die auf einen Assistenzhund angewiesen sind, können diesen in der Regel kostenlos in der Flugzeugkabine mitführen. Es ist wichtig, den Hund als Assistenztier anzumelden und die entsprechenden Formulare auszufüllen. Viele Hotels, die barrierefreies Reisen anbieten, akzeptieren Assistenzhunde auch dann, wenn Haustiere normalerweise nicht gestattet sind.

Barrierefrei Reisen mit HelpPhone

Wie Sie sehen, kann Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität eine gründliche Planung und Vorbereitung erfordern, doch mit den richtigen Informationen und Hilfsmitteln steht einem unvergesslichen Urlaub ohne Barrieren nichts im Wege. Nutzen Sie die zahlreichen Ressourcen und Dienstleistungen, die speziell für Menschen mit Behinderungen entwickelt wurden, und genießen Sie Ihre Reise in vollen Zügen.

Das mobile HelpPhone Komfort Notruftelefon ist darüber hinaus ein idealer Begleiter auf barrierefreien Reisen, denn der eingebaute GPS-Tracker ortet Sie nahezu überall auf der Welt, falls Sie an Ihrem Urlaubsort unerwartet Hilfe benötigen. Bitte informieren Sie sich über das HelpPhone Komfort mit eingebauter Notruffunktion bei unserem Kundenservice, der Sie gern berät.