Hier finden Sie Antworten zum Hausnotruf und Ihren häufig gestellten Fragen

Bei vielen Bestellungen von unserem Hausnotruf stoßen wir auf häufig gestellte Fragen. Diese beantworten wir übersichtlich in unserem FAQ. Ihren Fragen zum Vertrag widmen wir uns hier ebenso wie Fragen zur Technik, zum Notruf und dem Rundum-Sorglos-Paket. So erhalten Sie einen Überblick über das Notfalltelefon und die vielen Extras.

Müssen Sie Ihren Festnetz-Telefonanschluss abmelden? Können Sie mit Ihrem HelpPhone Fotos machen? Wo landet Ihr Notruf? Wir beantworten Unklarheiten zum Hausnotruf und weitere häufig gestellte Fragen, sodass Sie das Hausnotrufsystem rund um den Hausnotruf für Senioren sorgenfrei nutzen können. Bestehen darüber hinaus weitere Fragen, können Sie uns gerne über unsere kostenlose Infoline und per Mail kontaktieren. Wählen Sie einfach die 0800 5894673 oder schreiben Sie uns an info[at]baser-international.de.

Fragen zum Vertrag

Nein. Weitere Kosten fallen nur an, wenn Sie ins Ausland telefonieren oder eine kostenpflichtige Service-Rufnummer anrufen.

Nein. Wir erledigen alles weitere für Sie, was für die vollumfängliche Nutzung Ihres HelpPhones notwendig ist, damit Sie sich um nichts weiter sorgen müssen.

Nein. Es ist Ihre eigene Entscheidung, ob Sie Ihren bisherigen Festnetzanschluss weiterhin nutzen möchten.

Grundsätzlich wird der monatliche Beitrag per Lastschrift eingezogen. Möchten Sie die Zahlungsart umstellen, informieren Sie uns bitte schriftlich.

Wenn Ihr HelpPhone defekt ist, dann nicht. Wurde das Gerät durch Eigenverschulden beschädigt, tragen Sie jedoch die Kosten für ein neues Gerät.

Fragen zum Notruf

Ja. Sofern Sie aber Ihr HelpPhone und den Notfallanhänger mit sich führen, können Sie Ihr HelpPhone in der Tasche lassen und jederzeit auch über den Anhänger einen Notalarm auslösen.

Bei den geschulten Mitarbeitern unserer bundesweit vernetzten 24-Stunden-Notrufzentrale.

Nein. Unsere in Düsseldorf sitzende Notrufzentrale hat bundesweit Leitstellen in ihrem System. Im Notfall wird die Ihnen am nächsten gelegene Leitstelle benachrichtigt.

Die Mitarbeiter der 24-Stunden-Notrufzentrale lokalisieren im Notfall Ihren Standort über die GPS-Ortungsfunktion Ihres HelpPhones und kontaktieren die naheliegendste Leitstelle, um Ihnen schnellstmöglich Hilfe zukommen zu lassen. Unter normalen Voraussetzungen sollte innerhalb weniger Minuten Hilfe bei Ihnen eingetroffen sein.

Ja. Durch den im HelpPhone eingebauten Ortungssensor können Sie nahezu überall auf der Welt lokalisiert werden.

Sofern kein Zweitschlüssel zu Ihrer Wohnung hinterlegt wurde, um dem Notdienst den Zugang zu Ihrer Wohnung zu ermöglichen, wird im Notfall in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Ihre Wohnungstür aufgebrochen.

Bei Nachbarn oder Angehörigen. Über das Gesundheitsformular können Sie uns mitteilen, wo Sie für den Notfall einen Zweitschlüssel hinterlegt haben.

Um einen Fehlalarm zu verhindern, haben Sie nach dem Auslösen eines Notrufs fünf Sekunden Zeit, den Notruf durch Herunterschieben des SOS-Knopfes am HelpPhone abzubrechen. Sollten Sie trotzdem einmal versehentlich einen Fehlalarm auslösen, so teilen Sie dies einfach dem Mitarbeiter der Notrufzentrale mit.

Fragen zum Rundum-Sorglos-Paket

Über unsere kostenlose HelpPhone-Servicenummer 0800 5894573 nennen wir Ihnen von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:30 Uhr – 17:00 Uhr gerne weitere Informationen zum Inklusivpaket.

Wenn die Folgen eines mit dem HelpPhone übermittelnden Notfalles eine Inanspruchnahme bestimmter Leistungen erforderlich machen. Die Dauer der möglichen Inanspruchnahme dieser Leistungen beträgt jeweils maximal 8 Wochen am Stück.

Beispiel:

Sie knicken mit dem Fuß um
 →  Sie lösen einen Notruf über Ihr HelpPhone aus
 →  Sie werden ins Krankenhaus gebracht
 →  Sie haben nun Anspruch auf bspw. Fahr- und Versorgungsdienste.

Ist Ihr Lebenspartner durch einen Unfall Ihrerseits ebenfalls betroffen, so können gewisse Pflegeleistungen auch für ihn beantragt werden.

Allgemeine Fragen

Sie können das HelpPhone wahlweise telefonisch über die kostenfreie Rufnummer 0800 5894573, in unserem Onlineshop unter www.baser-shop.de oder mittels einer E-Mail an die Adresse kontakt[at]helpphone.de bestellen.

Ja, denn genau dafür wurde das mobile Notrufsystem entwickelt.

Nein. Wir liefern Ihr HelpPhone bereits fertig eingerichtet aus, sodass Sie es nur auspacken müssen und sofort nutzen können. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Inbetriebnahme Ihres HelpPhones haben, so steht Ihnen der technische Kontakt unter der Rufnummer 0211 54227-107 gerne zur Seite.

Ja, allerdings liegen der Notrufzentrale nur über den Vertragsnehmer Informationen vor, weswegen im Notfall nur eingeschränkt Hilfe geleistet werden kann.

Sturzsensoren sind in der Regel nicht sehr zuverlässig und können bei verschiedensten Bewegungen ungewollte Alarme auslösen. Um Ihnen keine Sicherheit mit einem Sturzsensor zu versprechen, der keine hundertprozentige Sicherheit bieten kann, haben wir den Sturzsensor aus unserem Angebot entfernt.