Infoline: 0800 5894573
Im Alter sehen sich viele Menschen mit der Herausforderung konfrontiert, allein zu leben. Sei es durch den Verlust des Partners, das Ausziehen der Kinder oder einen Lebensstil, der stets den Beruf in den Vordergrund gestellt hat – die Einsamkeit kann erdrückend werden. In dieser Phase können Tiere für Senioren eine wahre Bereicherung sein. Hunde, Katzen, Vögel und sogar Fische bringen viele Vorteile mit sich und können den Alltag älterer Menschen erheblich aufwerten.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass ein Leben mit Tieren im Alter die physische und psychische Gesundheit von Senioren positiv beeinflussen. Besonders Hunde sorgen dafür, dass ihre Besitzer aktiver sind und mehr Zeit im Freien verbringen. Dies kann zu einer Verringerung von Bluthochdruck und Depressionen führen sowie Schlafstörungen reduzieren. Das Streicheln von Tieren wie Hunden oder Katzen hat darüber hinaus besonders positive Effekte auf die mentale Gesundheit.
Haustiere für Senioren bringen nicht einfach nur Freude, sondern vor allem auch Verantwortung mit sich. Senioren, die sich um ein Haustier kümmern, haben eine klare Struktur im Alltag. Füttern, Spaziergänge, Pflege und Tierarztbesuche sind Aufgaben, die regelmäßig anfallen und dem Leben einen neuen Rhythmus verleihen. Diese Pflichten geben das Gefühl, gebraucht zu werden und können Einsamkeitsgefühle reduzieren.
Haustiere leben im Hier und Jetzt. Sie machen sich keine Sorgen um die Zukunft und grübeln nicht über die Vergangenheit nach, was sich beruhigend auf ältere Menschen auswirken kann. Diese Eigenschaft kann dabei helfen, Ängste und depressive Verstimmungen zu mindern. Die tägliche Interaktion mit einem Tier kann neuen Lebensmut und Lebensfreude bringen, indem sie alten Menschen einen Grund geben, das Haus zu verlassen und soziale Kontakte zu knüpfen.
Die Wahl des passenden Haustiers hängt sowohl von den individuellen Vorlieben, als auch den Lebensumständen ab. Ältere Menschen haben mitunter schon mit körperlichen Einschränkungen zu kämpfen und brauchen eher ein pflegeleichtes Haustier, deren Haltung wenig aufwendig ist. Ein Aquarium ist ideal für diejenigen, die es darüber hinaus ruhig mögen und Tiere gern beobachten. Kanarienvögel und Wellensittiche bauen eine enge Bindung zu ihren Haltern auf und kommunizieren viel. Hunde und Katzen sind als Tiere für Senioren in Deutschland besonders beliebt. Ein Hund gilt eher nicht als pflegeleichtes Haustier, aber Hunde sind als treue Begleiter bekannt und beliebt. Katzen bieten Wärme und Kuscheleinheiten. Auch Nagetiere wie Kaninchen oder Hamster können geeignete Haustiere für Senioren sein, wenn ihre Eigenheiten in einer möglichst artgerechten Haltung berücksichtigt werden. Ein absolut pflegeleichtes Haustier gibt es eigentlich gar nicht. Jedes Lebewesen hat spezifische Bedürfnisse, die erfüllt werden müssen. Deshalb sollte jeder, der ein Leben mit Tieren im Alter anstrebt, genau überlegen, welche Anforderungen das Haustier an ihn hat und ob er oder sie diese erfüllen kann und will.
Bevor sich Senioren für ein Haustier entscheiden, sollten sie ihre Fähigkeiten und die Anforderungen des Tieres genau abwägen. Kleine Hunderassen benötigen ebenso Auslauf und Zuwendung wie größere Hunde. Katzen sind pflegeleichter, benötigen aber auch Aufmerksamkeit und Pflege. Finanzielle Aspekte spielen ebenfalls eine große Rolle dabei, die geeigneten Tiere für einen Senioren oder eine Seniorin zu finden. Die Kosten für Futter, Pflege und den Tierarzt können erheblich sein und dürfen nicht unterschätzt werden.
Senioren sollten einen Notfallplan für ihre Haustiere erstellen. Unvorhergesehene Ereignisse wie Krankenhausaufenthalte oder gar der eigene Tod erfordern eine klare Regelung, wer sich dann um die Tiere kümmert. Es empfiehlt sich, keine sehr jungen Tiere für Senioren auszusuchen, da deren Lebenszeit die eigene möglicherweise übersteigt.
Für diejenigen, die sich aus welchem Grund auch immer kein eigenes Haustier anschaffen möchten, gibt es Alternativen. Tierheime bieten die Möglichkeit, Hunde auszuführen oder sich um Katzen zu kümmern. Dies ist einerseits eine Bereicherung für die Tiere und für die Senioren. Tierbesuchsdienste in betreuten Wohneinrichtungen sind ebenfalls eine gute Option, um den Kontakt zu Tieren zu pflegen.
Haustiere können für Senioren mit einer Demenzerkrankung sehr bereichernd sein. Sie verbessern die Lebensqualität, steigern die körperliche Aktivität und fördern die soziale Interaktion. Tiere bewerten nicht und bieten bedingungslose Zuwendung, was besonders wertvoll für Demenzkranke ist. Ein häufig beobachteter Effekt von Tieren für Senioren: Das Streicheln und die Nähe zu den Tieren können das Selbstbewusstsein stärken und die Feinmotorik älterer Personen anregen.
Es liegt auf der Hand: Haustiere können im Leben von Senioren eine wertvolle Rolle spielen. Sie erzeugen Freude, bekämpfen das Gefühl von Einsamkeit und bringen Struktur und Verantwortung in den Alltag. Die Entscheidung für ein oder gar mehrere Haustiere für einen Senioren sollte aber gut überlegt sein, gleichwohl sind die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden unbestreitbar. Alternativen wie Tierheimbesuche oder Tierbesuchsdienste bieten zusätzliche Möglichkeiten, die positiven Effekte, die Tiere für Senioren haben, ohne die vollständige Verantwortung eines eigenen Haustiers übernehmen zu müssen.
Neben den positiven Auswirkungen von Haustieren auf das Wohlbefinden von Senioren gibt es weitere wichtige Maßnahmen, die ein positives Lebensgefühl im Alter unterstützen können. Ein Hausnotrufsystem von HelpPhone stellt hierbei eine wertvolle Ergänzung für ältere Personen dar, die in den eigenen vier Wänden wohnen und sowohl ein persönliches Sicherheitsgefühl brauchen, als auch das Gefühl unabhängig zu sein und einen Sinn im Leben zu haben.
Bei Fragen zum Hausnotruf wenden Sie sich bitte an den Kundensupport von HelpPhone, dort werden Sie kompetent und umfassend zum HelpPhone Basic, zum HelpPhone Luna und zum HelpPhone Komfort beraten.