Infoline: 0800 5894573
Als „elektronisches Rezept“ revolutionierte die neue Technik die Art und Weise, wie ärztliche Verordnungen ausgestellt und eingelöst werden. Es ist Teil der digitalen Transformation in der Gesundheitsversorgung und bringt zahlreiche Vorteile – gerade für Menschen, die auf einen Hausnotruf oder regelmäßige Medikamente angewiesen sind. Wie funktioniert ein elektronisches Rezept, und welche Vor- und Nachteile bietet es?
Das E-Rezept, oder etwas umständlich „elektronisches Rezept“ genannt, ersetzt die klassische, papierbasierte Verordnung durch eine digitale Lösung. Ärztinnen und Ärzte stellen das Rezept direkt in elektronischer Form aus und speichern es sicher in einem zentralen Server.
Patientinnen und Patienten erhalten einen QR-Code, entweder digital auf ihrem Smartphone oder ausgedruckt auf Papier. Dieser QR-Code wird in der Apotheke gescannt, um das E-Rezept einzulösen. Alternativ kann das E-Rezept auf der Gesundheitskarte gespeichert werden. Das ermöglicht es, das Rezept direkt mit der Gesundheitskarte in der Apotheke abzurufen.
Ein elektronisches Rezept ist eine alles in allem zukunftsweisende Lösung, die den Zugang zu Medikamenten erleichtert und die Gesundheitsversorgung effizienter gestaltet. Gerade für Seniorinnen und Senioren bietet das E-Rezept in Kombination mit einem Hausnotruf eine Chance, länger selbstständig und sicher im eigenen Zuhause zu leben.
Mit einem Hausnotrufsystem haben ältere Menschen im Notfall stets eine schnelle Verbindung zu Hilfe, während ein elektronisches Rezept den Zugang zu Medikamenten deutlich erleichtert. Rezepte können digital an Apotheken übermittelt werden, die anschließend die Medikamente direkt nach Hause liefern. Diese Kombination aus Sicherheit und Komfort entlastet nicht nur den Alltag, sondern unterstützt auch die Selbstständigkeit, sodass Senioren länger in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. So bringt das E-Rezept auf der Gesundheitskarte die Gesundheitsversorgung einen großen Schritt voran – hin zu mehr Komfort und Sicherheit im Alltag. Bei Fragen zum Hausnotruf von HelpPhone kontaktieren sie einfach unseren Kundensupport, der Sie gern kompetent und umfassend berät.