Infoline: 0800 5894573
Die Tagespflege ist für viele Senioren eine wertvolle Unterstützung und Bereicherung im Alltag. Sie bietet Betreuung, soziale Kontakte und pflegerische Versorgung. Auch Angehörige werden durch die Tagespflege entlastet, wodurch jedoch Kosten entstehen. Durch die Tagesbetreuung für Senioren entstehen Kosten, die für den einzelnen durchaus hoch und belastend sein können. Aber es gibt finanzielle Unterstützung. In diesem Beitrag geben wir eine klare Übersicht und zeigen, wie sich bei der Tagespflege die Kosten, insbesondere der Eigenanteil reduzieren lassen.
Bei einer Tagesbetreuung für Senioren setzen sich die Kosten aus verschiedenen Faktoren zusammen:
Die Höhe der Kosten kann je nach Region und Einrichtung stark schwanken.
Die Pflegeversicherung beteiligt sich natürlich auch bei der Tagespflege an den Kosten, wenn ein anerkannter Pflegegrad vorliegt. Je nach Pflegegrad gibt es unterschiedliche Zuschüsse:
Diese Beträge werden zusätzlich zum Pflegegeld oder den Sachleistungen gewährt und müssen nicht für andere Pflegeleistungen verwendet werden.
Trotz der Zuschüsse durch die Pflegeversicherung bleibt in der Regel ein Eigenanteil, den Senioren oder ihre Angehörigen selbst tragen müssen. Die Höhe dieses Eigenanteils kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den Gesamtkosten der Einrichtung, den gewährten Zuschüssen durch die Pflegekasse und zusätzlichen individuellen Leistungen. Bei der Tagespflege können die Kosten bei Pflegegrad 3 eine Besonderheit bilden. Hier kann es vorkommen, dass die Pflegekassenleistung nicht alle anfallenden Kosten deckt. In solchen Fällen müssen Betroffene den restlichen Betrag entweder selbst aufbringen oder auf Sozialhilfeprogramme zurückgreifen.
Eine gute Tagespflege mag einiges kosten, der Eigenanteil mag hoch sein, doch durch die Pflegeversicherung lassen sich auch für eine Tagespflege viele Kosten auffangen. Bei Pflegegrad 3 zum Beispiel gibt es gewisse Zuschüsse, auch wenn die Tagespflege-Kosten einen Eigenanteil beinhalten.
Während die Tagesbetreuung für Senioren zwar Kosten verursacht, aber eine wertvolle Unterstützung im Alltag bietet und für soziale Kontakte sowie Entlastung sorgt, stellt sich die Frage, wie die Sicherheit in den Zeiten gewährleistet werden kann, in denen die Senioren zu Hause sind. Hier erweist sich ein Hausnotrufsystem als sinnvolle Ergänzung. Es sorgt rund um die Uhr für Sicherheit in den eigenen vier Wänden und ermöglicht schnelle Hilfe im Notfall – auch außerhalb der Tagespflegezeiten. Für Angehörige bedeutet dies eine zusätzliche Beruhigung, da sie wissen, dass ihre Liebsten im Ernstfall nicht allein gelassen sind. Ein Hausnotruf trägt somit dazu bei, dass Senioren möglichst lange selbstbestimmt und sicher in ihrem gewohnten Umfeld leben können.
Möchten Sie mehr über Hausnotrufsysteme erfahren? Kontaktieren Sie HelpPhone – wir beraten Sie gerne!